Allgemeine Handreichung des Beratungsstellen-Netzwerks der Beratungsstelle „Radikalisierung“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Die vorliegende Handreichung informiert über die fachliche Fundierung des Beratungsangebots für Angehörige des sozialen Umfelds (mutmaßlich) islamistisch radikalisierter Personen im Netzwerk der Beratungsstellen des BAMF. Sie trägt somit zur Transparenz bei. Zusätzlich dient sie der Reflexion der Beratungspraxis, und somit der Qualitätssicherung. Zielgruppe der Handreichung sind neu in dieses Arbeitsfeld tretende Beraterinnen und Berater als auch bereits im Tätigkeitsbereich aktive Beratende sowie die interessierte (Fach-)Öffentlichkeit. Sie basiert auf der im Rahmen der Evaluation der Beratungsstelle „Radikalisierung“ erarbeiteten Standardsystematik (BAMF, 2017).
Zur Erarbeitung der Handreichung führte eine Wissenschaftlerin von Violence Prevention Network im Zeitraum von Juni 2017 bis August 2018 zwei Interview-Runden mit insgesamt 27 Einzel- und Gruppengesprächen mit den Beraterinnen und Beratern der einzelnen Beratungsstellen bei diesen vor Ort durch und setzte im Rahmen von regelmäßigen Netzwerktreffen zwei Workshops zu den Themen „Ethische Grundsätze der Beratung“ und „Methoden der Beratung“ um. Das Forschungszentrum des BAMF unterstützte den Prozess der Standardkonsolidierung durch seine Fach- und Netzwerkexpertise sowie durch ein Peer Review der erarbeiteten Entwürfe der Handreichung.