#SiF | Abschiebesaboteur

In ihrem lesenswerten Glossar „Wörterbuch der Verschleierung“ analysieren Kai Biermann und Martin Haase in ZEIT ONLINE Begriffe der deutschen Debatte um Asyl und Flucht. Zum Beispiel den Begriff Abschiebesaboteur.

„Verunglimpfende Worterfindung des CSU-Politikers Alexander Dobrindt. Nach dessen Logik ist derjenige, der den Abschiebebescheid einer Ausländerbehörde von einem Gericht auf Korrektheit prüfen lässt, ein Abschiebesaboteur, da er damit eine Abschiebung verzögert oder verhindert. Der Begriff unterstellt, dass Menschen, die Grundrechte in Anspruch nehmen und staatliches Handeln von einer unabhängigen Stelle kontrollieren lassen, die öffentliche Ordnung gefährden. Er behauptet, dass sie das nur täten, um gefährliche Menschen im Land zu halten und um deutsche Gerichte gezielt zu überlasten. Er ignoriert, dass jeder Mensch in Deutschland laut Artikel 19 Grundgesetz das Recht hat, Bescheide einer Behörde anzuzweifeln.“…

Zum vollständigen Artikel bei ZEIT ONLINE