Wenn die Mischpoke schachert
„Das Wort Mischpoke bedeutete im Jiddischen, das vor 100 Jahren noch 10 Millionen Menschen weltweit gesprochen hatten, einfach Familie – „mischpoche“. Ganz wertneutral. Weder positiv, noch negativ. Eingedeutscht bekommt es einen düsteren Beiklang, eine Anrüchigkeit, wie eine verschworene Gemeinschaft.“ Mechthild Klein untersucht in ihrem hörenswerten Beitrag im Deutschlandfunk jiddische Wörter in der deutschen Alltagssprache.
Hier geht es zum Beitrag im Deutschlandfunk.