Wurdet ihr schon mal von der „Haram-Polizei“ vermeintlich zurechtgewiesen? Etwa, weil ihr Musik hört oder Kleidung tragt (oder auch nicht tragt), die einer anderen Person nicht passt? Teils kann man solche Kommentare mit Humor nehmen, teils geht es aber auch eindeutig um Diskriminierung und Hassrede, die mit freier Meinungsäußerung und Diskurs rein gar nichts zu tun haben. Neben Beleidigungen werden oft auch fadenscheinigen Argumente angeführt: das Berufen auf die Aussagen von Gelehrten, die nicht näher genannt werden können oder selbsterklärte Regeln und Moralvorstellungen.
In dieser Folge sprechen Abdessamad und Abdeljalil vom Podcast „Qil&Qal“ über Online-Hatespeech unter Muslim*innen und wie man sich dagegen wehren kann. Sie teilen auch persönliche Erfahrungen und geben Tipps wie man Hassrede aus islamischer Perspektive begegen kann.
Mehr Podcasts von Islam-Ist gibt es auf unserer Webseite sowie verschiedenen Social Media Plattformen:
- Webseite: islam-ist.de
- Facebook: fb.com/Islam-ist
- Instagram: instagram.com/islam_ist.de
- YouTube: https://www.youtube.com/channel/islam-ist
- TikTok: @Islam_ist.de
Hier geht’s zur Episode „Hatespeech unter Muslim*innen“.